Was ist los in ...

Andreas Weber: "Femannismus"
Tickets - Dresden, Projekttheater

alle Termine dieses Events
Wann
Donnerstag, den
14. März 2024
19:30 Uhr
Preise
ab 24,80 EUR und Ermäßigungen
Wo
Projekttheater
Louisenstraße 47
01099 Dresden
Info
Lieferung: no info
Andreas Weber: "Femannismus"
Andreas Weber: "Femannismus"
Frauen aufgepasst! Aufgrund des Gender Paygap erhaltet Ihr die Tickets 20% günstiger.

FEMANNISMUS
Andreas Weber ist ein moderner Mann. Er hat Instagram, Facebook, Twitter und lässt Frauen trotzdem ausreden. Und hört dabei sogar zu! Was, wenn stimmt was Frauen sagen?
Lifegoal: KEIN alter weißer Mann werden, der jedem die Welt erklärt.

Die Scheidung und das Vatersein für zwei Teenager Jungs hat den Mittvierziger zu einem echten Mann geformt. Mit Gefühlen und so nem Scheiß. Doch was heißt das heutzutage? Sanft ist das neue Stark und Zuhören ist das neue Reden.

Andreas reflektiert auf der Bühne ehrlich und liebevoll gesellschaftliche Normen und seine eigene Haltung. Moderne Männer müssen ihre Männlichkeit nicht pausenlos unter Beweis stellen. Ein Leben außerhalb des generischen Maskulinums.

Andreas ist (quasi) ein Feminist. Er traut sich nur nicht das auf einem Shirt zu tragen. Das führt in seiner Beziehung natürlich auch zu witzigen Grundsatzfragen. Dabei hat er noch nicht die Lösung für alles, aber er weiß: Feminismus ist nicht nur was für Frauen, sondern jetzt ganz neu auch was für Männer.

Zusammen mit Andreas lachen wir uns durch tiefe Gewässer der Zwischenmenschlichkeit, aber auch seichte Pfützen des Alltags. Ein Abend wie ein guter Wein mit Freunden. Voller Wertschätzung für die kleinen Momente des Lebens.


Foto: DNA Creative Collective
Infos zur Spielstätte - Projekttheater Dresden
Projekttheater Dresden
Das projekttheater Dresden (pt) ist ein Freies Theater mit 99 Plätzen und etwa 250 Vorstellungen im Jahr. Es befindet sich im Herzen der Äußeren Neustadt in der Louisenstraße. Das Theater wird durch einen gleichnamigen gemeinnützigen Verein betrieben und u.a. durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Dresden, das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Bundeskulturstiftung finanziell unterstützt. Ein festes Ensemble besteht nicht, stattdessen arbeitet der Verein mit freien Künstlern und Gruppen, Schülern, Studenten, Senioren und zahlreichen Initiativen.
 
Dresdens ältestes OFF-Theater, 1990 hervorgegangen aus der Besetzung einer ehemaligen Fabrikhalle, findet Ihr mitten in Dresdner Neustadt. (Foto: elbflorenztours.de)(Text: Facebook.com)
Anfahrt / Map