Akkordeonale 2023 - Internationales Akkordeon Festival Tickets - Marburg, KFZ
alle Termine dieses Events - Wann
- Samstag, den
- 29. April 2023
- 20:00 Uhr
- Preise
- ab 29,10 EUR
- Wo
- KFZ
- Biegenstraße 13
- 35037 Marburg
- Info
- RMV-Kombiticket ist im Ticketpreis enthalten.
Achtung! Ermäßigungen können nicht bei allen Veranstaltungen gewährt werden. Wenn Sie im Bestellprozess im Warenkorb keine Ermäßigung auswählen können, wird auch keine angeboten.
Ermäßigungsberechtigt sind bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises Schüler und Studenten, Freiwilligendienstler, Azubis und Stadtpassinhaber.
Das Kontingent ermäßigter Karten ist begrenzt.
Schwerbehinderte, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, zahlen den normalen Ticketpreis, die Begleitung ist umsonst. Bitte Plätze für Begleitpersonen anmelden unter 06421-13898 oder info@kfz-marburg.de.
Während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom KFZ zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Bei Fragen zur Veranstaltung geben wir gerne Auskunft: 06421/13898 oder tickets@kfz-marburg.de
Bei Fragen zu Bestellungen und Zahlungen ist AD ticket Ansprechpartner: 0180/6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen). - Lieferung: no info

Akkordeonale 2023 - Internationales Akkordeon Festival

Ein Fest der Klänge! Virtuos und leidenschaftlich! Adrenalin und Seelenbalsam.
Mit:
Jure Tori (Slowenien), Zabou Guérin (Frankreich), Aïcha Touré (Gabun), Benjamin Macke (Frankreich), Servais Haanen (Niederlande), Birgit Bornauw (Belgien) & Julius Oppermann (Deutschland/USA)
Infos zur Spielstätte - Kulturzentrum KFZ
Bereits seit 1977 belebt das KFZ das kulturelle Leben Marburgs und ist inzwischen eine etablierte Kulturinstitution in Mittelhessen. In der Bandbreite des Programms gibt es keine Grenzen und das Spektrum reicht von Rock- und Popkonzerten über Kabarettveranstaltungen hin zu Lesungen und politischen Diskussionen. Durch die soziokulturelle Struktur ist das KFZ ein Ort mit viel Engagement in alle Richtungen, sodass besonders viel Raum für musikalische Subgenres und auch Treffpunkte für verschiedene Interessengruppen geboten wird.
Als Knotenpunkt kultureller Vielfalt für Groß und Klein öffnet das KFZ für etwa 40.000 Besucher bis zu 230 Mal im Jahr seine Türen. Inzwischen finden die Veranstaltungen im Erwin-Piscator-Haus statt: Nicht nur, dass jetzt zwei Säle bespielt werden können, auch ein großzügiges Foyer steht für Ausstellungen zur Verfügung. Die Sitztreppe samt Tiefhof schafft einen zusätzlichen Ruhepol mit besonderem Flair, direkt am Campus und Fuße der Oberstadt. Mitten im Herzen der Stadt gelegen, ist das KFZ perfekt mit Bus und Bahn zu erreichen.